Stanislawskij

Stanislawskij
Stanislạwskij,
 
Konstantin Sergejewitsch, eigentlich K. Stanislawskij Aleksẹjew, Aleksẹev [-jef], russischer Schauspieler und Regisseur, * Moskau 17. 1. 1863, ✝ ebenda 7. 8. 1938; Mitbegründer und Direktor des Moskauer Künstlertheaters; 1906 und 1922-24 Gastspielreisen durch Europa und die USA; seine frühen Inszenierungen, v. a. von Werken A. P. Tschechows, sind der internationale Höhepunkt des psychologisch-naturalistischen Illusionstheaters; ab 1918 auch Operninszenierungen; konzentrierte sich später vorwiegend auf den Schauspielunterricht und entwickelte die Stanislawskij-Methode, die den Schauspieler vom exakten Vollzug äußerer (»physischer«) Handlungen zum intensiven Durchleben der Rolle führen und den Eindruck von Natürlichkeit und Glaubhaftigkeit erzielen soll; bedeutend sind seine Schriften zur Schauspielkunst: »Rabota aktera nad soboj« (1938; deutsch »Die Arbeit des Schauspielers an sich selbst«, 2 Teile) und »Rabota aktera nad rol'ju« (herausgegeben 1951; deutsch »Die Arbeit des Schauspielers an der Rolle«), ferner das Werk »My life in art« (1924; deutsch »Mein Leben in der Kunst«), das 1926 auf Russisch erschien. Stanislawskij hatte starken Einfluss auf das internationale Theater.
 
Ausgaben: Sobranie sočinenij, 8 Bände (1954-61).
 
Ausgewählte Schriften, herausgegeben von D. Hoffmeier, 2 Bände (1988).
 
 
M. Brauneck: Klassiker der Schauspielregie (1988);
 K. Jansen: Stanislawski - Theaterarbeit nach System (1995);
 
Brecht & Stanislawski - u. die Folgen, hg. v. I. Hentschel u. a. (1997);
 V. O. Toporkov: Stanislavskij bei der Probe (a. d. Russ., 1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Theater: Die Moderne im Spiegel der Theaterkonzepte —   »Theaterreform um 1900« diese Bewegung markiert eine grundlegende Wende in der europäischen Theaterpraxis und theorie. Sie läutete die Konstituierung des modernen Theaters zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein, auch wenn sich Ansätze zur… …   Universal-Lexikon

  • Denis Alexandrowitsch Koroljow — (russisch Денис Александрович Королёв), auch: Denis Korolev; * 24. Dezember 1938 in Moskau) ist ein russischer Opernsänger in der Stimmlage Tenor. Er war lange Jahre Solist am Bolschoi Theater. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Theaterpädagogik — Theaterpädagogik,   die Ausbildung zum Theaterberuf (Regisseur, Schauspieler usw.) wie auch Spiel , Theater und Interaktionserziehung von Jugendlichen und Studenten an allgemein bildenden Schulen sowie durch professionelle Theaterleute. Das erste …   Universal-Lexikon

  • Alschitz — Jurij Alschitz bzw. Jurij Al šic (kyrillisch Юрий Альшиц; * 9. August 1947 in Odessa, Sowjetunion) ist ein seit 1992 in Berlin lebender und arbeitender Theaterregisseur. Dr. Jurij Alschitz Portrait Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jurij Alschitz — bzw. Jurij Al šic (kyrillisch Юрий Альшиц; * 9. August 1947 in Odessa, Sowjetunion) ist ein seit 1992 in Berlin lebender und arbeitender Theaterregisseur. Dr. Jurij Alschitz Portrait Jurij Alschitz wurde für seine eigenwilligen Wege der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jurij Al’sic — Jurij Alschitz bzw. Jurij Al šic (kyrillisch Юрий Альшиц; * 9. August 1947 in Odessa, Sowjetunion) ist ein seit 1992 in Berlin lebender und arbeitender Theaterregisseur. Dr. Jurij Alschitz Portrait Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gerald Pichowetz — (* 1. August 1964) [1] ist ein österreichischer Film und Theaterschauspieler. Leben Pichowetz besuchte die Schauspielschule Krauss in Wien und nahm zwei Jahre Schauspielunterricht nach der Stanislawskij Methode bei Lola Braxton.[2] Anschließend… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater — Getrommel (umgangssprachlich); Rummel (umgangssprachlich); Gehabe (umgangssprachlich); Aufhebens; Aufriss (umgangssprachlich); Terz (umgangssprachlich); Tumult; …   Universal-Lexikon

  • Methodacting — Me|thod|ac|ting 〈[mɛ̣ðədæktıŋ] n. 15; unz.; Theat.; Film〉 (von K. S. Stanislawskij begründete) ursprünglich russische, heute in den USA angesiedelte (Film )Schauspielschule, deren Vertreter(innen) versuchen, sich als Ausgangspunkt der… …   Universal-Lexikon

  • Schauspielkunst — Schau|spiel|kunst 〈f. 7u; unz.〉 die Kunst des Schauspielers, künstlerisch schöpfer. Darstellung der vom Dichter geschaffenen Gestalten * * * Schau|spiel|kunst, die <o. Pl.>: Kunst der darstellerischen Gestaltung durch Sprache, Mimik, Gestik …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”